FAQ: Welches Netzteil für welche Grafikkarte?

Das Netzteil zählt zu den wichtigsten Teilen eines Computers. Ohne funktioniert nichts, weil kein Strom bei den Komponenten ankommt. Doch Netzteile sind qualitativ sehr unterschiedlich, Preis und Leistung gehen hierbei Hand in Hand. Bei der Frage, welches Netzteil im eigenen PC gebraucht wird, ist daher der Verbrauch der Komponenten wichtig. Die Grafikkarte hat in den meisten Fällen den größten Bedarf. Daher richtet sich die erforderliche Leistung des Netzteils danach.

Angegebene vs. tatsächliche Leistung

Der wichtigste Aspekt beim Kauf eines Netzteils ist dessen Leistung. Sie muss den Bedarf der verbauten Komponenten decken, damit der Computer zuverlässig läuft. Die Spitzenlast verursacht dabei die Grafikkarte, da sie am meisten Power braucht. Wie viel genau, hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab, wie der Generation und dem Übertakten. Entsprechend ist es wichtig, ein Netzteil zu wählen, das den Bedarf deckt und dann noch einiges an Leistung übrig hat. Diese wird für die restlichen Komponenten verwendet. Wie viel genau das ist, variiert in Abhängigkeit von den verbauten Modellen.

Was die Leistung des Netzteils angeht, kommt es nicht nur auf die Nennleistung der Hersteller an. Erst in Kombination mit der Qualität des Geräts zeigt sich der tatsächliche Nutzen. In einigen Fällen gibt die genannte Leistung nur den maximal möglichen Wert an anstatt des konstanten. Letzterer ist aber notwendig, damit das Netzteil verlässlich die benötigte Leistung erbringt. Aus diesem Grund geschieht es häufig, dass Grafikkarten-Hersteller eine viel zu hohe Watt-Zahl für das Netzteil empfehlen. Besser ist es, die Qualität zu kontrollieren, statt zu viel Leistung zu verbauen.

Die benötigte Leistung einer Grafikkarte

Keine PC-Komponente ist so vielfältig wie die Grafikkarte: von simplen internen Chips auf dem Mainboard über Mittelklasse-Modelle für Office-Anwendungen bis zu High-End-Grafikkarten für den Gaming-Bereich. Sie alle stellen unterschiedliche Ansprüche an die Leistung, wobei sich die High-End-Grafikkarten noch weiter staffeln. Eine NVIDIA® GTX™ 1080 benötigt weniger Leistung als eine NVIDIA® RTX™ 2080. Die Spanne liegt hier zwischen circa 180 Watt und 350 Watt laut Hersteller. Unter extremer Belastung kann der Verbrauch auch auf 500 Watt steigen. Die meisten Grafikkarten fallen in dieses Spektrum – Abweichungen sind aber natürlich möglich.

Anders sieht das aus, wenn das System übertaktet wird oder mehrere Grafikkarten verbaut sind. Die Verwendung von mehreren Festplatten kann ebenfalls zu einem höheren Verbrauch der Leistung führen. Wichtig ist, dass das Netzteil über 8-Pin-PCIe-Stecker verfügt, um damit eine aktuelle High-End-Grafikkarte zu versorgen. Grundsätzlich kann von der folgenden Leistung ausgegangen werden:

  • Office-PCs: 300 Watt
  • Multimedia-Rechner: 400 bis 450 Watt
  • High-End-PCs: 550 bis 650 Watt
  • übertaktete PCs oder viele Komponenten: 750 bis 1000 Watt

Gesamtlast des Computers

Die Grafikkarte ist nicht die einzige Komponente im System. Hinzu kommen Mainboard, Arbeitsspeicher, HDD- und SSD-Festplatten, Laufwerke und die CPU. Moderne CPUs sind mit 100 Watt nach der Grafikkarte die hungrigsten Teile, mit einigem Abstand gefolgt vom Mainboard mit circa 25 Watt. Alle anderen Komponenten liegen bei 10 Watt und darunter. In Summe sind das ungefähr 150 Watt – bei je einer SSD und einer HDD. Bei mehr Festplatten kann diese Last auch bis 200 Watt ansteigen – und das unter angenommener Volllast. Zusammen mit der Grafikkarte landet der Verbrauch bei 550 Watt oder mehr.

Maximale Auslastung des Netzteils

Ein High-End-PC braucht also mit einer NVIDIA® RTX™ 3080 konstant mindestens 550 Watt. Das passt ins oben genannte Spektrum. Das bedeutet nun aber nicht, dass ein Netzteil mit 550 Watt ausreichend ist. Die Angabe bezieht sich auf die Maximalleistung, die das Netzteil aber schwer dauerhaft aufbringen kann. Zudem ist es besser, wenn es bei 80 Prozent Auslastung läuft, statt bei den vollen 100 Prozent. Denn dann arbeitet das Netzteil am effizientesten. Außerdem stellt Ihr so sicher, dass es die geforderte Leistung permanent erbringen kann. Sicherer ist also für das genannte Beispiel ein 600-Watt- oder 650-Watt-Netzteil – der Hersteller empfiehlt sogar 750 Watt.

Die Funktion des Netzteils

Das Netzteil bezieht den Strom aus der 230-Volt-Steckdose und verteilt ihn an die einzelnen Komponenten. Diese brauchen allerdings eine Spannung von 12 oder 5 Volt. Daher ist es Teil der Aufgabe des Netzteils, die bezogene in die benötigte Spannung umzuwandeln. Dabei kommt es zu Verlusten, wodurch das Netzteil einen höheren Verbrauch fordert als der PC tatsächlich hat.

Ein zu beachtender Faktor ist daher der Wirkungsgrad des Netzteils. Er lässt sich anhand der 80PLUS®-Labels bestimmen. Je höher er ist, desto besser. Derzeit gibt es sechs Klassifizierungen: 80PLUS®, 80PLUS® Bronze, 80PLUS® Silber, 80PLUS® Gold, 80PLUS® Platinum und 80PLUS® Titanium. Der ideale Preis-Leistungs-Bereich liegt bei der Silber- oder Gold-Variante. Die Zertifizierungen darunter lohnen sich kaum noch und die darüberliegenden sind unverhältnismäßig teuer.